Experten im Bereich digitaler Forensik bzw. operativer und strategischer Analyse
This job is no longer accepting applications.
Die Europäische Kommission sucht Expertinnen und Experten im Bereich digitaler Forensik bzw. operativer und strategischer Analyse!
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung?
Sie wollen aktiv die Zukunft Europas mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich für das aktuelle Auswahlverfahren der EU im Bereich digitaler Forensik bzw. operativer und strategischer Analyse – EPSO/AD/395/21 – und profitieren von einem internationalen Arbeitsumfeld und vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten im Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) in Brüssel.
Als Beamtin oder Beamter sind Sie im Fachgebiet digitale Forensik unter anderem mit der Vorbereitung kriminaltechnischer Operationen, Prüfung und Identifizierung digitaler Medien und deren Daten verantwortlich. Darüber hinaus erheben Sie Daten durch Erstellung digitaler kriminaltechnischer Bilder unter Verwendung von spezialisierten forensischen Geräten und Software-Tools. Im Fachgebiet operative und strategische Analyse führen Sie rasche und zeitnahe operative Analysen für Untersuchungen in den Bereichen EU-Einnahmen und Ausgaben durch. Weiters übernehmen Sie die Suche, Extraktion und Analyse von Daten und Informationen und sind zuständig für die Entwicklung nachrichtendienstlicher und analytischer Methoden unter Verwendung der neuesten verfügbaren Software und forcieren eine faktengestützte Betrugsbekämpfungspolitik und -prävention.
Zur Bewerbung benötigen Sie ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium und eine daran anschließende sechs- bzw. siebenjährige einschlägige Berufserfahrung als Prüfer:in für digitale Forensik bzw. als Analyst:in oder eine einschlägige Berufsausbildung/Berufsqualifikation und eine einschlägige sechs- bzw. siebenjährige Berufserfahrung als Prüfer:in für digitale Forensik bzw. als Analyst:in.
Die Berufsausbildung/Berufsqualifikation muss von einem Mitgliedstaat oder einer öffentlichen nationalen oder internationalen Stelle (z.B. Polizeiakademie, Zollakademie, Strafverfolgungsbehörde, Armee usw.) anerkannt/bescheinigt worden sein.
In einem internationalen Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse optimal einzusetzen. Zu Beginn und für das Auswahlverfahren benötigen Sie sehr gute Kenntnisse einer beliebigen Amtssprache (z.B. Deutsch) und gute Kenntnisse in Englisch oder Französisch.
Das monatliche Gehalt einer Beamtin/eines Beamten der Besoldungsgruppe AD 7 beträgt aktuell 6.295 € + Zulagen (Stand: 1.7.2020).
Es wird ein mehrstufiges Auswahlverfahren durch das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) durchgeführt. Alle erfolgreichen Bewerber:innen schaffen es auf eine sogenannte Reserveliste. Von dieser Liste werden laufend neue Mitarbeiter:innen von den EU-Organen aufgenommen.
Bewerben Sie sich bis 9.11.2021 (12:00 Uhr mittags – MEZ) untereu-careers.eu
Die EU JOB Information bietet Ihnen telefonische und persönliche Beratung:
www.jobboerse.gv.at/eujobs
eujobinformation@jobboerse.gv.at
Bewerben
Die Bewerbung ist erfolgreich versendet worden.
{{notification.msg}}